perfekter gepflegter rasen

Ein schöner, dichter und grüner Rasen ist der Stolz eines jeden Gartenbesitzers. Doch um diesen Traumrasen zu erreichen, bedarf es regelmäßiger Pflege und der richtigen Produkte. In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihren Rasen optimal pflegen und welche Produkte Ihnen dabei helfen, das perfekte Ergebnis zu erzielen.

Der richtige Start: Bodenanalyse und Vorbereitung

Bevor Sie mit der eigentlichen Rasenpflege beginnen, ist es wichtig, den Boden zu kennen, auf dem Ihr Rasen wächst. Eine Bodenanalyse hilft Ihnen, den pH-Wert und die Nährstoffzusammensetzung zu bestimmen. Basierend auf den Ergebnissen können Sie gezielte Maßnahmen ergreifen, um den Boden zu verbessern. Der pH-Wert sollte zwischen 5,5 und 6,5 liegen. Um den pH-Wert des Bodens zu heben kann dieser mit Kalk behandelt werden, zum senken des pH-Wertes kann Essigwasser zum Einsatz kommen. Ein Liter Essigessenz auf 10.000 Liter Wasser reicht aus, um den pH-Wert um 0,2 zu senken.

Für die Bodenanalyse eignet sich das pH-Bodentest-Set von Neudorff. Es ist einfach anzuwenden und liefert schnelle Ergebnisse.

Rasen säen oder nachsäen

Ein dichter Rasen beginnt mit der richtigen Aussaat. Wenn Ihr Rasen Lücken aufweist oder Sie eine neue Rasenfläche anlegen möchten, ist die Wahl der richtigen Rasensaat entscheidend. Achten Sie darauf, eine Mischung zu wählen, die zu Ihrem Klima und den Lichtverhältnissen in Ihrem Garten passt.

Der Wolf-Garten Turbo-Nachsaat ist ideal für das schnelle Schließen von Lücken und sorgt für einen dichten und robusten Rasen.

Rasen regelmäßig Mähen

Das regelmäßige Mähen ist ein wesentlicher Bestandteil der Rasenpflege. Es fördert das Wachstum der Gräser und verhindert, dass Unkraut sich ausbreitet. Mähen Sie Ihren Rasen etwa einmal pro Woche und achten Sie darauf, nicht mehr als ein Drittel der Grashöhe auf einmal abzuschneiden. Die beliebtesten Rasenlängen unterscheiden sich nach Rasenart wie folgt: 
– Zierrasen: 1,5 – 2,5 cm
– Gebrauchsrasen: 3 – 4 cm
– Schattenrasen: 4 – 5 cm
– Kräuterrasen: 6 – 10 cm

Bewässerung: Der richtige Zeitpunkt und die richtige Menge für den Rasen

Ein gesunder Rasen benötigt regelmäßige Bewässerung. Am besten bewässern Sie früh am Morgen oder spät am Abend, um Verdunstung zu minimieren. Der Rasen sollte tief, aber nicht zu häufig bewässert werden, um das Wurzelwachstum zu fördern. Die Bewässerung sollte 1 – 2 mal pro Woche mit rund 20 Liter je Quadratmeter stattfinden. 

Düngen für gesundes Wachstum

Die richtige Düngung versorgt Ihren Rasen mit den notwendigen Nährstoffen. Im Frühjahr und Herbst sind spezielle Rasenlangzeitdünger besonders effektiv. Diese sorgen für ein gesundes Wachstum und eine tiefgrüne Farbe.

Der COMPO Rasen-Langzeitdünger versorgt Ihren Rasen über mehrere Monate hinweg mit wichtigen Nährstoffen und sorgt für einen kräftigen Wuchs.

Vertikutieren und Belüften

Vertikutieren hilft, Moos und Rasenfilz zu entfernen und verbessert die Belüftung des Bodens. Dies fördert die Nährstoffaufnahme und sorgt für ein gesundes Wurzelwachstum. Belüften (Aerifizieren) ist besonders bei stark verdichtetem Boden wichtig. Die Aerifizierung der Rasenflächen sollte einmal im Jahr durchgeführt werden.

Unkrautbekämpfung und Moosvernichtung

Unkraut und Moos können das Wachstum Ihres Rasens beeinträchtigen. Regelmäßiges Entfernen von Unkraut und die Anwendung von Moosvernichtungsmitteln sind notwendig, um einen dichten und gesunden Rasen zu erhalten. Die Entfernung von Unkraut kann manuell durchgeführt werden oder durch den Einsatz von speziellen Unkrautvernichtern.

Der Wolf-Garten Unkrautvernichter plus Rasendünger bekämpft Unkraut effektiv und versorgt den Rasen gleichzeitig mit Nährstoffen.

Nachsaat und Reparaturmaßnahmen

Nach dem Vertikutieren und Belüften kann es notwendig sein, kahle Stellen nachzusäen. Verwenden Sie eine hochwertige Nachsaatmischung, um eine gleichmäßige Grasnarbe zu fördern.

Regelmäßige Pflege und Beobachtung

Ein dichter und grüner Rasen erfordert ständige Aufmerksamkeit. Beobachten Sie Ihren Rasen regelmäßig, um frühzeitig auf Probleme wie Schädlingsbefall oder Krankheitszeichen reagieren zu können. Halten Sie den Rasen sauber, Laub sowie abgestorbenes Gras sollten mit einem Rasenrechen entfernt werden.

Fazit

Die Pflege eines schönen, dichten und grünen Rasens erfordert kontinuierliche Anstrengung und die richtigen Werkzeuge. Mit den oben genannten Tipps und Produktempfehlungen können Sie sicherstellen, dass Ihr Rasen gesund und kräftig wächst. Investieren Sie in hochwertige Produkte und nehmen Sie sich regelmäßig Zeit für die Rasenpflege, um langfristig Freude an Ihrem grünen Paradies zu haben.

Teile diesen Beitrag!